Downloads interessanter Dokumente
Beitrittserklärung
Interessieren Sie sich für Geschichte, Natur und kulturelle Veranstaltungen? Dann werden Sie Mitgleid bei uns im Kulturverein und helfen Sie mit, unser Dorf und die Gesamtgemeinde attraktiv und lebendig zu erhalten. Auch Mitglieder aus anderen Dörfern sind herzlich willkommen.
Datenschutz:
Die in der Beitrittserklärung erhobenen personbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zur Abrechnung der Mitgliedsbeiträge, zum Versenden von Einladungen und zur Organisation unserer Veranstaltungen genutzt. Sie werden nicht weitergegeben und sind nicht mit dieser homepage verbunden.
Datenschutz:
Die in der Beitrittserklärung erhobenen personbezogenen Daten werden von uns ausschließlich zur Abrechnung der Mitgliedsbeiträge, zum Versenden von Einladungen und zur Organisation unserer Veranstaltungen genutzt. Sie werden nicht weitergegeben und sind nicht mit dieser homepage verbunden.
Satzung Kulturverein
Dorfentwicklung im Rahmen des IKEK-Prozesses
Das im ersten Workshop nach dem Dorfrundgang benannte IKEK-Team hat für Hopfgarten eine Zukunftsvision in Form eines Plakates entwickelt und auf seiner letzten gemeinsamen Sitzung mit dem Ortsbeirat das Projekt "kommunikative Mitte" als Priorität 1 weiter konkretisiert.
IKEK-Themenfeld Kultur und Identität
Die von dem Team erarbeiteten Projektvorschläge werden hier kurz dargestellt.
Dazu gehören das Theaterfestival, die Erschließung von Kultur- und Naturdenkmälern mit Wanderwegen auch für den Tourismus, die Übersicht über Kleinkunst und Brauchtum und die Konzeption von Geschichtsbänden zu jedem Ort, sowie die Chancen kultureller Vielfalt durch Immigranten für Schwalmtal.
Dazu gehören das Theaterfestival, die Erschließung von Kultur- und Naturdenkmälern mit Wanderwegen auch für den Tourismus, die Übersicht über Kleinkunst und Brauchtum und die Konzeption von Geschichtsbänden zu jedem Ort, sowie die Chancen kultureller Vielfalt durch Immigranten für Schwalmtal.
850-Jahrfeier-Programm
Ein einmaliges Dokument unseres langen Festwochenendes im Juni 2015, mit der Beschreibung aller Stationen an den historischen Höfen. Es sind auch noch Restexemplare der gedruckten Broschüre beim Kulturverein erhältlich.