Nächster Termin: Sonntag, den 15.06.2025 um 17:00 Uhr in Schwalmtal
Pianistin: Amaya Ando
Beethoven, Liszt und Ravel
Das Programm
"Weltklassik am Klavier - La Campanella - Liszts große Werke und le Tombeau de Coupérin!"
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 30 E-Dur op. 109
I. Vivace ma non troppo. Adagio espressivo
II. Prestissimo
III. Andante molto cantabile ed espressivo
Franz Liszt
Aus: Grandes études de Paganini S. 141
3. La campanella - Allegretto
Aus: Années de pèlerinage II S. 161
7. Après une lecture du Dante
- Pause -
Maurice Ravel
Le Tombeau de Coupérin M. 68
1. Prélude, 2. Fugue, 3. Forlane, 4. Rigaudon, 5. Menuet, 6. Toccata
Maya Ando
„Ihre künstlerische Persönlichkeit befähigt Maya Ando zu einer Kommunikation, die für das Publikum ein Erlebnis wird!" (Prof. Roland Krüger).
Maya Ando, geboren in Shizuoka, Japan, fiel bereits
als kleines Kind durch ihre musikalische Begabung auf. Eine Melodie, die sie nur einmal hörte, sang sie spielerisch sofort auswendig nach.
Heute sind ihre Konzerte durch die gewählten
Themenschwerpunkte außergewöhnlich und bringen damit eine neue Facette in die klassische Musikwelt. Dazu zählen auch Auftritte mit den "Festival Strings Lucerne", der Nordwestdeutschen
Philharmonie, Auftritte als Solo- und Kammermusikerin bei den Bayreuther Festspielen 2014 und beim internationalen Liszt Festival in Raiding/Österreich 2023.
Maya Ando hat zahlreiche Erfolge bei
internationalen Wettbewerben erlangt, so u.a. den 1. Preis beim Musikwettbewerb "Don Vincenzo Vitti" (Italien) 2011 und den 1. Preis beim "22th international Johannes Brahms Wettbewerb"
(Österreich).
"Weltklassik am Klavier - La Campanella - Liszts große Werke und le Tombeau de Coupérin!"
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil ich den Menschen in unterschiedlichen kleinen Ortschaften die Möglichkeit geben möchte, ohne weit weg zu großen Städten zu fahren, erstklassige
Klaviermusik zu erleben. Vor allem glückliche Gesichter und tränende Augen im Publikum bereiten mir jedes Mal absolute Freude." - Maya Ando
Beethovens Sonate Nr. 30 ist seine drittletzte Sonate; sie zeigt die Wende der Epoche vom klassischen zum romantischen Stil. Auch "Après une lecture du Dante“ von F. Liszt ist ein Werk der
Übergangsepoche von der Romantik zur Klassischen Moderne. Es beginnt mit übermäßigen Quarten, welche von vielen Komponisten als Unglückssymbol verwendet wurden, um u.a. Tod und Dämonen
auszudrücken. Eines der berühmtesten Werke - „La Campanella“ - basiert auf dem letzten Satz des 2. Violinkonzertes von N. Paganini und ist ein virtuoses Stück, das nach den intensiven Forschungen
von Liszt über Paganinis Werke entstanden ist.
"Le tombeau de Couperin" wurde im Gedenken an Couperin und andere französische Komponisten des 18. Jahrhunderts geschrieben. Ravel widmete
seinerzeit die Teile des Zyklus seinen sechs Freunden, die im Ersten Weltkrieg den Tod fanden.

Weltklassik am Klavier!" findet am zweiten Sonntag jeden Monat um 17:00 Uhr in Schwalmtal (Theatersaal Melchiorsgrund) statt.
Unsere kleine, aber feine monatliche Reihe von Klavierkonzerten gelangt inzwischen an 33 Standorten zur Aufführung. "Weltklassik am Klavier!" steht unter der Schirmherrschaft der Professoren
Bernd Goetzke, Alexey Lebedev, Gesa Lücker und Wolfram Schmitt-Leonardy. Die Pianisten, die bei "Weltklassik am Klavier!" auftreten, zeichnen sich durch gewonnene internationale Wettbewerbe und
besondere Persönlichkeit aus. Sie kommen u.a. aus China, Deutschland, England, Israel, Japan, Korea, Italien, Polen, Russland, Südafrika und der Ukraine. Bevorzugt präsentiert werden Klavierwerke
des Barock, der Klassik und der Romantik. Komponisten wie Bach, Beethoven, Chopin, Haydn, Liszt, Mendelssohn, Mozart, Schumann und Schubert stehen im Vordergrund.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Jacqueline Baumann und Reinhard Kaul-Seeger
Eintritt Erwachsene: 30,00 €; Studenten: 15,00 €; Jugend (bis 18): Eintritt frei
Karten bitte reservieren unter www.weltklassik.de (Tel.: 0211-9365090) oder direkt am Melchiorsgrund (Tel.: 06638-96110)