Nächster Termin: Sonntag, den 13.07.2025 um 17:00 Uhr in Schwalmtal
"Weltklassik am Klavier - Eine letzte Reise !"
Pianist: Julian (Joo-Young) Kim
Chopin und Rachmaninow
Programm:
Frédéric Chopin
Aus: Nocturnes op. 48
1. c-Moll
Polonaise fis-Moll op. 44
Sonate Nr. 3 h-Moll op. 58
I. Allegro maestoso
II. Scherzo - Molto vivace
III. Largo
IV. Finale - Presto non tanto
- Pause -
Sergej Rachmaninow
Variationen über ein Thema von Chopin op. 22
Julian (Joo-Young) Kim
Joo-Young Kim wurde 1997 in Busan in Südkorea geboren, er studiert im künstlerischen Masterstudiengang an der Hochschule für Musik in Mannheim bei Professor Wolfram Schmitt-Leonardy.
2019 gewann er bei drei bedeutenden Internationalen Klavierwettbewerben jeweils den 1. Preis:
- Korea, China International Piano Competition, Daejeon
- XXIV Music Chunchu Competition, Seoul
- China Grand Canal International Lang Lang Piano Competition, Hangzhou (Juryvorsitz: Lang Lang)
Joo-Young zählt zu den besten jungen asiatischen Nachwuchspianisten seiner Generation.
"Weltklassik am Klavier - Eine letzte Reise !"
Chopins Klaviersonate Nr.3 wurde im Jahr 1844 fertiggestellt und im darauf folgenden Jahr veröffentlicht. Zusammen mit seiner zweiten Sonate gehört sie zu den technisch anspruchsvollsten und
musikalisch komplexesten Werken von Chopin und gilt als eines seiner Meisterwerke. Strukturell ähnlich der zweiten Sonate, unterscheidet sie sich dennoch in ihrem Hintergrund und Charakter von
ihrem Vorgänger. Chopin strebte in diesem Stück nach innovativen Elementen und tiefer Klangfarbe, was zu einer soliden und vollendeten Sonate führte. Diese Arbeit unterscheidet sich eindeutig von
klassischen Sonaten und zeigt Chopins romantische Ideen, die er in seine eigene Sonatenform integrierte und vervollständigte.
Rachmaninoffs Chopin-Variationen op. 22 basieren auf Chopins Prélude op. 28 Nr. 20 und sind in 22 Variationen angelegt. Ähnlichkeiten lassen sich zu anderen Werken aus derselben Zeit feststellen
- wie z.B. dem Klavierkonzert Nr. 2 oder seiner wunderbaren Cellosonate.
Dies ist mein letzter Auftritt, bevor ich zum Militär gehe.
Das Repertoire, das ich dieses Mal vorstelle, sind Stücke, die ich immer wieder gehört habe. Sie haben mir immer geholfen, Stunden zu ertragen, wenn mir das Leben schwer fiel.
Ich hoffe, für meine Zuhörer mit meinem Konzert eine Kraftquelle zu sein! Meine Musik soll ermutigen, Ideen schon im Moment der Entstehung zu Taten führen!

Weltklassik am Klavier!" findet jeweils am zweiten Sonntag in jedem Monat um 17:00 Uhr in Schwalmtal-Hopfgarten (Theatersaal Melchiorsgrund) statt.
Unsere kleine, aber feine monatliche Reihe von Klavierkonzerten gelangt inzwischen an 33 Standorten zur Aufführung. "Weltklassik am Klavier!" steht unter der Schirmherrschaft der Professoren
Bernd Goetzke, Alexey Lebedev, Gesa Lücker und Wolfram Schmitt-Leonardy. Die Pianisten, die bei "Weltklassik am Klavier!" auftreten, zeichnen sich durch gewonnene internationale Wettbewerbe und
besondere Persönlichkeit aus. Sie kommen u.a. aus China, Deutschland, England, Israel, Japan, Korea, Italien, Polen, Russland, Südafrika und der Ukraine. Bevorzugt präsentiert werden Klavierwerke
des Barock, der Klassik und der Romantik. Komponisten wie Bach, Beethoven, Chopin, Haydn, Liszt, Mendelssohn, Mozart, Schumann und Schubert stehen im Vordergrund.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Jacqueline Baumann und Reinhard Kaul-Seeger
Eintritt Erwachsene: 30,00 €; Studenten: 15,00 €; Jugend (bis 18): Eintritt frei
Karten bitte reservieren unter www.weltklassik.de (Tel.: 0211-9365090) oder direkt am Melchiorsgrund (Tel.: 06638-96110)