Nächster Termin:
Sonntag, den 12.01.2025 um 17:00 Uhr in Schwalmtal
"Weltklassik am Klavier - Kaleidoskop der schönsten Fantasien - sogar auch von Schumann!"
Pianistin: Minyoung Kim
Mozart, Chopin, Skrjabin und Schumann
"Weltklassik am Klavier - Kaleidoskop der schönsten Fantasien - sogar auch von Schumann!"
Wolfgang Amadeus Mozart
Fantasie c-Moll KV 475
Frédéric Chopin
Polonaise-Fantasie As-Dur op. 61
Alexander Skrjabin
Fantasie h-Moll op. 28
- Pause -
Robert Schumann
Fantasie op. 17
I. Durchaus fantastisch und leidenschaftlich vorzutragen
II. Mässig, durchaus energisch
III. Langsam, getragen, durchweg leise zu halten
Minyoung Kim
Min Young Kim wurde 1996 in der Republik Korea geboren und begann mit 4 Jahren mit dem Klavierunterricht. Ihr Studium absolvierte sie an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende
Kunst Mannheim bei Professor Alexej Gorlatch, sowie den Hochschulen für Musik und Theater München bei Professor Yuka Imamine und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bei
Professor Hiroko Maruko.
Sie gewann erste Preise beim “Orbertello” internationalen Wettbewerb, "Citta di Massa" internationalen Wettbewerb, "Citta di Sarzana" internationalen Wettbewerb, "Franz
Liszt" (Spanien) internationalen Wettbewerb, Salzburger Grand Prize Virtuoso, den 3. Preis beim "Citta di Treviso" internationalen Wettbewerb, den 3. Preis beim Livorno internationalen
Wettbewerb, den "Chance Festival-Preis", "Clavis-Festival-Preis" beim 18. Münchener Klavierpodium der Jugend Internationaler Wettbewerb und Diplom beim "Valsesia internationalen Wettbewerb".
Zur
Zeit unterrichtet sie als Assistentin der Klasse von Professor Alexej Gorlatch an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim.
"Weltklassik am Klavier - Kaleidoskop der schönsten Fantasien - sogar auch von Schumann!"
Wenn Mozart am Klavier fantasierte, wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer in ein Wechselbad der Gefühle getaucht. Wie im Traum wandelten sie durch imaginäre Räume der Empfindung, worauf die
Improvisationskunst des Maestro durchaus abzielte, wusste er doch um die empfindsamen Regungen des Zeitalters und die Bereitschaft des Publikums, sich vom Sentiment überwältigen zu lassen.
Die
Polonaise Fantasie von Chopin fand aufgrund ihrer harmonischen Komplexität und komplizierten Form bei Musikern nur langsam Anklang.
Skrjabins Fantasie op. 28 ist ein einziger Satz in
Sonatenform, der die Lücke zwischen Skrjabins dritter und seiner vierten Sonate schließt.
Die Fantasie op. 17 von Schumann zählt neben den Kreisleriana und Kinderszenen zu den bekanntesten
Stücken des Komponisten und gehört zum Grundbestand romantischer Klavierliteratur.
Wir möchten alle Klassik-Fans darauf hinweisen, die Termine jeweils 2. Sonntag im Monat um 17:00, Einlass ab 16:30 nicht zu versäumen, auch damit dieses wunderbare Kulturevent unseres Ortes nicht eingestellt werden muß.
Karten bitte reservieren unter www.weltklassik.de (Tel.: 0211-9365090) oder direkt am Melchiorsgrund (Tel.: 06638-96110)
Erwachsene € 30,- €, Studenten € 15,-, Jugendliche bis 18 Jahre frei.