Eröffnung der Ausstellung PRÄSENZ – ein besonderes Projekt des Organisationsteams des Kunstverein Fulda e.V. im Museum Modern Art Hünfeld
Im Rahmen dieser Ausstellung zeigt auch Kathrin Reiss aus Hopfgarten ihre Werke.
Der Titel sagt es schon: Es geht um das Dasein von Kunst – echt, greifbar, spürbar. In einer Zeit, in der so vieles digital, flüchtig oder vermittelt ist, wollen wir mit dieser Ausstellung das unmittelbare Erleben von Kunst in den Mittelpunkt rücken. Was passiert, wenn Kunst nicht nur gezeigt, sondern wirklich anwesend ist? Im Raum, im Blickfeld, im direkten Austausch mit dem Publikum?
Gezeigt werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die sonst meist im Hintergrund das Vereinsleben gestalten – und die sich jetzt selbst mit ihrer künstlerischen Präsenz zeigen. Jede Position steht für sich – mal laut, mal leise, kraftvoll oder zart – und doch entsteht ein gemeinsames Ganzes, das zum Verweilen, Entdecken und Nachspüren einlädt.
Begrüßung: Martina Sauerbier, 1. Stadträtin von Hünfeld u. AnnE Härtel-Geise, 1.Vorsitzende Kunstverein Fulda e.V.
Ausstellungseröffnung: 29.6.2025 14 Uhr
Austellungsort: Modern Art in Hünfeld
Ausstellungsdauer: 29.6. – 17.8.2025
Musik : Dino Wurtinger (Gitarre) und Heiko Ommert (Saxophon)
Begleitprogramm:
Sonntag, 3. August 2025, 14 Uhr, Künstlergespräch, gemeinsamer Ausstellungsrundgang und sommerliche Drinks
Kunstverein Fulda e.V.
Anna-Elisabeth Härtel-Geise,1.Vorsitzende
Habsburgergasse 2,36037 Fulda
Tel. 017653439940
Bericht zum Midsommerfest siehe KV aktuell
Ein Angebot der Nachbarschaftshilfe Schwalmtal e.V. zusammen mit unserem Kulturverein
Mit dem Bürgerbus erkunden wir in geselliger Runde interessante, spannende und auch ungewöhnliche Orte im Vogelsberg. Es gibt so viele nur wenig bekannte Kulturorte, Naturphänomene und Genussgelegenheiten in unserer näheren Heimat, welche zu erleben gerade zusammen mit anderen besonderes Vergnügen bereitet.
Geplant sind monatliche Fahrten passend zum Jahresverlauf, die kostenlos (Spende für Benzin) für alle sind. Eventuelle Eintritte, Führungen oder Veranstaltungskosten werden gesondert ausgewiesen und abgerechnet. Essen und Trinken bezahlt jeder selbst.
Das Angebot steht grundsätzlich Jedem offen. Wir freuen uns auf eine Generationen übergreifende Teilnahme. Sofern das Interesse die Bürgerbus Kapazität übersteigt,
steht ein weiterer Kleinbus zur Verfügung.