Überraschungsbuffet mit Gourmetqualität – Esskultur verbindet

 

Wie bereits 2019 hatte sich der Kulturverein Hopfgarten für den Sommer 2022 wieder vorgenommen, zusammen mit Geflüchteten aus unserer Gemeinde zu kochen und daraus eine gemeinsame Einladung für Schwalmtaler Bürgerinnen und Bürger zu organisieren. Und alle Angesprochenen fanden die Idee toll und versprachen etwas beizusteuern.

 

So kam die Einladung zum Überraschungsbuffet in den Garten der Mühle am Jägerhof (Hopfgarten) zustande, diesem wunderbaren Ambiente bei Burkhard Schäfer. Herzlichen Dank, dass wir hier wieder zusammentreffen konnten.

 

Für den ein oder anderen war dann sicher nicht nur die Länge und Vielfalt des Buffets, sondern auch die Zusammensetzung der Gäste eine Überraschung: eine bunte Mischung, sowohl altersmäßig wie auch von den Nationalitäten. Viele Hopfgärter, darunter auch neue Gesichter aus unseren benachbarten Dörfern folgten der Einladung sowie eine ganze Reihe von ukrainischen Kernfamilien, zumeist die Mütter mit ihren Kindern. Zudem waren auch die beiden türkischen Familien, die bereits etwas länger in unserer Gemeinde in eigenen Wohnungen leben, mit dabei. Und es gab zwei Neubürger, ein ukrainisches und in türkisches Baby, die beide erst kürzlich hier in unserer Gemeinde das Licht der Welt erblickt haben.

Burkhard Schäfer hatte für die Kleinen eine Kiste Holzspielsachen bereit gestellt, die auch großen Anklang fanden, hat das Gelände doch auch Platz genug für Kinder zum Toben.

Und wir als Organisatoren waren geplättet, was die Geflüchteten alles gezaubert hatten, um uns ihre heimatliche Küche näher zu bringen. So lecker, vielfältig und variantenreich, dass ein Gast meinte: „das ist ja wie ein Politikerdinner!“

 

Alles ist vorbereitet - die Helferinnen und Helfer vor dem großen Sturm

Eindrücke fotografiert von Jürgen Worm, Eva Vornberger und Wolfgang Schuchard

Viele Hände haben dazu beigetragen, dass dieses umfangreiche und köstliche Mittagsbuffet zustande kam. Unter anderem haben unsere türkischen Familien Icli Köfte (gefüllte Bulgurbällchen), Sarma (gefüllte Weinblätter), selbstgemachte Manti (gefüllte Tortellini), Meze (Zuchini-Salat), Baklava (Blätterteig mit Nüssen), Islim Kebabi Taifi (Hackbällchen in Auberginenmantel), Pirinc-Pilav (türkischer Reis), unsere ukrainischen Familien Olivier-Salat, süße und herzhafte Piroggen, Gurkensuppe, Bohnensalat, Kartoffelpuffer, gefüllte Palatschinken zubereitet. Und der Kulturverein hatte u.a. auch diesmal wieder unsere heimische Linse in der Variante indische und arabische Linsensuppe, klassischer deutschen Linseneintopf, dazu noch italienischen Risotto mit Lachs und Garnelen, chinesischen bunten MieSalat, Tomatensalat und Lammfrikadellen vorbereitet. Es ist nicht viel übrig geblieben vor allem von den vielen exotischen Gerichten und alle waren begeistert! 

das Buffet fotografiert von Wolfgang Schuchard

Burkhard Schäfer hatte für die Kleinen eine Kiste Holzspielsachen bereit gestellt, die auch großen Anklang fand, hat das Gelände doch auch Platz genug für Kinder zum Toben.

Und das Wetter spielte erfreulicherweise mit. Obwohl als Sicherheitsszenario auch das DGH angemietet und vorsorglich bestuhlt wurde, hatte Petrus dann wohl doch ein Einsehen mit uns, so dass wir bei angenehm moderaten Temperaturen und ohne Regenguss alles in Ruhe genießen konnten.

So hat sich das gemeinsame Beisammensein noch lange hingezogen. Bei Kaffee, Tee aus dem Samowar und diversen selbstgebackenen Kuchen, türkischen Baklava und süßen gefüllten Pfannkuchen saß es sich dann auch sehr gemütlich in dem wunderbaren Garten der Jägerhof-Mühle unter dem Dach des alten Kirschenbaums.

 

Mit einem ganz besonderer Dank an den Hausherren Burkhard Schäfer und alle Köchinnen und Köche sowie die Helfer im Umfeld versprechen wir, solche Treffen zu wiederholen.