Gedenkplatz der Heimatvertriebenen wurde im Oktober neu gestaltet

 

Hier die Einweihung des Holzkreuzes im Jahr 1949.

So sah der Platz ursprünglich aus!

 

Dieses Holzkreuz ist allerdings den Weg des Vergänglichen gegangen und der Platz mit Unkraut überwuchert..

 

Da sich der Kulturverein zur Aufgabe gemacht hat,  für Hopfgarten wichtige historische Ereignisse zu erhalten, wollten wir den Platz neu gestalten.

Es sollte aber kein Kreuz mehr aufgestellt, sondern ein Findling mit Inschrift in das ehemalige Halbrund eingefügt werden.

 

Der Ortsbeirat und der Gemeindevorstand haben dem neuen Konzept mit der veränderten Inschrift zugestimmt.

 

Die Vorbereitungen waren bis zum Volkstrauertag abgeschlossen, an dem die Einweihung (13.11.) nach dem Gottesdienst erfolgte.

 

 

 

 

 

....  und so sieht der Gedenkstein jetzt aus;

 

die Tafel wurde gestiftet von:

Friedbert Schäfer aus Hopfgarten.

 

Graviert wurde sie von der Fa. Faust aus Storndorf.

.. und hier die fleißigen Helfer beim Herrichten des Platzes.