Dass wir mit dem Titel unserer ersten Autoren-Lesung ins Schwarze getroffen hatten, zeigt der mit ca. 75 Personen bis auf den letzten Stuhl besetzte Saal im DGH Hopfgarten.
Auch optisch bot der Raum eine gute Einstimmung auf das Thema Erlebnisse eines Notfallmediziners mit liebevollen kleinen Deko-Details aus dem Fundus unserer Feuerwehr und Spielzeug. Und der Büchertisch der Buchhandlung Lesezeichen aus Lauterbach präsentierte die Bücher von Notarzt und Autor Falk Stirkat.
Der verstand es zudem mit zusätzlich eingestreuten aktuellen Erlebnissen die Lesung ausgesprochen lebendig werden zu lassen. So gab es auch häufig Grund zu lachen, obwohl das Thema dies zunächst nicht vermuten lässt. Die einzelnen Geschichten sind aber auch mit einem besonderen Spannungsbogen aufgebaut, wenn z.B. mit Großaufgebot von SEK und Polizei unterstützt eine Wohnung gestürmt wird, weil man Schusswaffengebrauch vermutet und der "Delinquent" dann vergnügt mit Quietschentchen in der Badewanne sitzt. Nicht alle Geschichten gehen so positiv aus. Es gibt auch vieles zum Nachdenken, sei es die eigene "Ersthelferqualifikation", die Leben retten könnte, wenn sie denn auf dem aktuellen Stand wäre, oder die familiären Rahmenbedingungen, die bei manch einem Einsatz wohl besondere Nervenstärke von dem Notfallteam erfordern. Manchmal stößt dann auch der Rettungsdienst an die Grenzen der ärztlichen Rettungskunst und es muss im Team "nachgearbeitet" werden. Bei allem Geschick für dramatische Spannung spürt man doch immer einen ausgesprochen sensiblen Umgang mit den Patienten und echtes Mitgefühl.
So vergingen die 2x45 Minuten wie im Flug, dazwischen gab es noch selbstgebackene Blätterteiglinge, Brezeln und Getränke zum stärken und am Ende eine Fragerunde und Autogrammstunde mit dem Autor.
Herzlichen Dank an den Autor Falk Stirkat für die vergnüglichen Stunden und auch an alle fleißigen Helfer im Hintergrund.
Wir sind sicher, wir finden im Frühjahr wieder ein spannendes neues Thema!
Eva Vornberger, Fotos Gerhard Massier