Damit vor unserem neu erstrahlten DGH nicht nur Pflaster und Parkplatz entsteht, hat sich eine Gruppe stark gemacht, die Beete vor dem DGH bepflanzen und pflegen will. Die ersten Pflanzen sind noch im Herbst eingesetzt worden, einiges hat auch den strengen Winter gut überstanden, allerdings nicht alles. Mittlerweile sind weitere Pflanzen dazugekommen, zum Teil auch aus den privaten Gärten und die GärtnerInnen kümmern sich auch um das dazwischen sprießende Beikraut.
Die Renovierung unseres DGH ist abgeschlossen!
Es gibt neue Tische und Stühle, die Beleuchtung ist hell und stört auch bei Gymnastik nicht mehr, der Boden ist neu verlegt und endlich gibt es eine Heizung, die auch wärmt!
Der Zugang ist barrierefrei und die WC-Anlage ebenfalls neu und barrierefrei. Insgesamt sehr gelungen!
Leider konnte corona-bedingt keine Einweihungsfeier stattfinden. Sie wird aber sicher nachgeholt und hoffentlich im Frühjahr 2021 endlich möglich sein.
Viele freiwillige Helfer packten mit an beim Abbau der alten Holzschindeln. Auch einige der Geflüchteten aus Rainrod waren mit dabei. Und zum Abschluss gabs belegte Brote vom Ortsbeirat.
Was am Ende blieb, war die Renovierung der Außenfassade, neuer Fußboden und Decke, neue Küche und Renovierung der Toiletten mit behinterten gerechtem Zugang im gemeinsamen Treppenhaus mit den Schützen. Und ganz wichtig eine funktionierende Heizung.
Ein ganz kühner Plan sah dann vor, den alten Schuleingang wieder zu reanimieren, aus der Küche einen Cafe-Raum mit Ausgang auf eine Außenterasse zu machen, sowie eine Theke einzubauen.
Die Küche sollte dann in das umgebauten Schützenhaus mit Aufzug kommen.
Der Anbau hinten mit Glasaufzug wurde von Ruhl als nicht denkmalgerecht abgelehnt. Schade, denn der alte Eingang ist sehr viel attraktiver.
Die Kostenschätzung für diesen radikalen Umbau (s.u.) war gigantisch und so nicht realisierbar.
Auch musste das alte DGH, das denkmalgeschutzt ist, in die Nutzung als Versammlungsraum einbezogen werden. Sonst hätte es keine Fördergelder gegeben.