Diese Fahrten werden von der Nachbarschaftshilfe Schwalmtal e.V. gemeinsam mit dem Kulturverein organisiert.
März-Fahrt, 20.3.2025 nach Homberg- Wäldershausen
mit Wanderung zur Blühte der Märzenbecher im Naturschutzgebiet Ohmaue-Igelsrain und Abschluß im Kaffee der "alten Pletschmühle"
Februar-Fahrt, 21.2.2025 nach Lauterbach, Brauerreibesichtigung
Passend zur kalten Jahreszeit gab es indoor eine interessante Führung und Verköstigung in der lauterbacher Brauerei.
Januar-Fahrt. 12.1.2025 nach Fulda ins Planetarium
Mit seiner Fuldome-Technologie bietet das Planetarium eine Rundum-Beobachtung des Sternenhimmels von jedem beliebigen Punkt der Erde aus.
Wir hatten zusatzlich noch eine interessanten Einblick in die Entstehung der Auroranebel.
Dezember-Fahrt, 8.12.2024
Besuch des Weihnachtsmarktes in Lauterbach und anschließend um 18:00 Uhr das Advents-Chorkonzert der Kantorei Lauterbach in der Lauterbacher
Stadtkirche
Oktober-Fahrt, 9.10.2024 nach Schotten, Heimatmuseum
Das Wetter war tatsächlich so schlecht, dass wir wie geplant alternativ im Heimatmuseum Schotten waren, ein echtes Kleinod in unserer Nähe und zum Ausklang das Kaffee Zeitlos zum Gedankenaustausch nutzen.
September-Fahrt: 10.9.2024 Fulda Dahliengarten und Kloster Frauenberg
Die Dahlienblühte lockt jedes Jahr viele Besucher in den versteckten Garten im Barockviertel von Fulda: klein aber oho! Und im September ist Hauptblühte.
Im Anschluss fahren wir hoch zum Kloster Frauenberg, können dort noch den bemerkenswerten Klostergarten besuchen und zum Abschluss im Kloster Café den Tag gemeinsam ausklingen lassen.
August-Fahrt, 15.8.2024 Alsfeld ins Museum und zum Feierabendmarkt
Lange ist das Stadtmuseum in dem wunderbaren Patrizierhaus schon im Umbau und damit geschlossen. Jetzt aber hatten wir die Chance mit einer Führung die Sonderausstellung „Meilensteine der Stadtgeschichte“ zu sehen und damit einen Teil des renovierten Museums.
Juli-Fahrt, 16.7.2024 ins Schwälmer Dorfmuseum, Holzburg
Nachdem die
Schwälmer Weißstickerei ins Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde, dachten wir, es wird Zeit, wieder einen Versuch zu starten zu einer Gruppenfahrt ins Schwälmer Dorfmuseum
nach Holzburg. Zusätzlich lockt die Sonderausstellung Hauben, Kappen, Hüte, die nicht nur die originelle Rotkäppchen-Kappe zeigen wird. Auch hier natürlich der Abschluss mit Kaffee und Kuchen.
Juni-Fahrt, 5.6.2024 nach Grebenhain in den Rhododendron-Garten
Die Rhododendronblühte in einem Park mit vielen alten Sträuchern unter seltenen Baumriesen erleben ist etwas Besonderes. Und das geht ganz nahe bei Grebenhain. Anfang Juni ist dafür die beste Zeit, ein Farben- und Duftrausch – zum Waldbaden.
Im Anschluss lassen wir wieder das Erlebte in dem kleinen, antiken GM Cafè in Grebenhain beim gemeinsamen Plausch ausklingen.
Donnerstag, 18.4.2024 ins Info-Zentrum Hoherodskopf
Mittwoch, 20.3.2024, Laubach Puppenstuben-Museum
Dass wir eine Vielzahl kleiner Museen in der näheren und etwas weiteren Umgebung haben, dürfte vielen bekannt sein. Dass das Puppenstuben-Museum
in Laubach aber eine besondere Empfehlung ist, hatte uns zu diesem Ziel bewogen.
Daneben lud der herrliche Schlosspark zu einem kleinen Spaziergang ein und im Kaffee direkt neben dem
Puppenstubenmuseum konnten wir in gemütlicher Runde abschließen.
Donnerstag, 22. 2. 2024 nach Mücke Ernst Eimer Stube
Ernst Eimer ist ein in unserer Gegend recht bekannter Maler, der vor allem Bauern, Handwerker und Landschaften unserer Gegend in zahlreichen Ölbildern festgehalten, aber auch Kinderbücher geschrieben hat. Wir hatten die Chance mit der Enkelin eine Führung (5,- €/Person) zu bekommen und in den Ernst-Eimer Stuben auch zu einer gemütlichen Kaffeerunde zusammen zu sitzen. Kuchen mussten wir diesmal selbst beisteuern.
Dienstag, 12.12. in die Barockstadt Fulda und ihren berühmten Weihnachtsmarkt
Wir hatten zunächst eine Führung durch die üppige Pracht des barocken Schlosses in Fulda. Danach gabs einen gemeinsamen Spaziergang durch den Schlosspark zum Kaffee Glück. Dann war es dämmrig genug, um die besondere Atmosphäre des Weihnachtsmarktes wirken zu lassen.
Samstag, 18.11. in die Burgenstadt Schlitz und ihre Brennerei
Zunächst ließen wir mit einem Stadtbummel und Besuch des Burgmuseums die Stadt Schlitz auf uns wirken. Danach lernten wir in der Schlitzer Korn- und Edelobstbrennerei das Destille-Handwerk kennen und bei einer Verkostung die Produktvarianten.
Diestag 10.10. Amöneburg und Schweinsberger Moor
Unser erster Stopp galt der Amöneburg auf dem markanten Hügel. Je nach Interesse konnte man die Burg, die wunderbaren Fachwerkhäuser oder auch nur die Aussicht von dort oben genießen.
Ein zweiter kurzer Stopp am Fuße der Amöneburg war einem besonderen Geotop gewidmet, eine imposante Basaltsäulenwand.
Der nächste Stopp galt dann dem Schweinsberger Moor. Viele der Zugvögel hatten sich bereits auf den Weg gemacht. Auch die Stare sammeltn sich auf den Überlandleitungen. ein tolles Naturschauspieel, wenn sie am Abend in Schwärmen einfliegen.
Donnerstag, 21. 9. 2023 an die Ober-Mooser-Seenplatte.
Die Beobachtung von Wasservögeln zur herbstlichen Zugzeit am Großen Teich in Ober-Moos ist besonders spannend, zumal wir eine ornithologisch kundige Führung eingeschlossen hatten.
Zuvor trafen wir in dem kleinen Café in Metzlos in gemütlicher Runde zum plaudern zusammen. Im selben Gebäude besteht auch die Gelegenheit für einen kleinen Einkauf in einem besonderen Dorfladen mit vielen regionalen- und Bioprodukten.